Seit 1933 entwickelt und produziert MIYAWAKI hoch qualitative Lösungen für Dampf- und Kondensatsysteme.

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Internetauftritt der MIYAWAKI GmbH. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geben.

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten, d.h. sämtliche Informationen mit Hilfe derer eine natürliche Person identifizierbar ist. Darunter fallen zum Beispiel Namen, Adressen, E-Mail - Adressen, IP-Adressen oder Telefonnummern.

Personenbezogene Daten, Datenverarbeitung und Datenspeicherung

Grundsätzlich ist für die Nutzung unserer Internetseite die Angabe personenbezogener Daten nicht erforderlich. Die Registrierung Ihrer Person mittels eines Nutzerkontos ist auf unserer Webseite nicht notwendig. Damit wir jedoch unsere Dienstleistungen erbringen können, werden personenbezogene Daten benötigt. Das betrifft insbesondere Dienstleistungen, die sich aus der Nutzung des auf unserer Internetseite befindlichen Kontaktformulars ergeben, wie z.B. die mögliche Zusendung von Informationsmaterial, als auch die Beantwortung von Anfragen und weitergehenden Dienstleistungen, die sich aus Ihrer Anfrage an unsere Firma ergeben. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, erheben und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung dieser Dienstleistung und damit verbundener Vertragsbeziehungen notwendig ist. Wir beziehen uns damit auf den Erlaubnistatbestand gemäß Art. 6, Abs. 1(b) und (f) der DSGVO.

Soweit Ihre Daten nicht mehr für die aufgeführten Zwecke benötigt werden und gesetzliche Vorgaben dies erlauben, werden diese gelöscht bzw. gesperrt. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

Die Mitarbeiter der MIYAWAKI GmbH, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Durch die so gespeicherten Informationen (wie z. B. eine Cookie-ID, IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem) ist es möglich, Sie als Nutzer wiederzuerkennen und somit Services und Funktionen unserer Webseite zu optimieren und nutzerfreundlich zu gestalten, z.B. eine erleichterte Navigation auf der Webseite sowie deren korrekte Anzeige zu ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung zu personenbezogenen Daten hergestellt. Sie können Cookies jederzeit lokal auf Ihrem Computer oder durch entsprechende Software löschen.

Kontaktformular

Wenn Sie unter Nutzung des auf der Internetseite befindlichen Kontaktformulars Anfragen an uns übersenden, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, eine Kopie dieser Anfrage an Ihren eigenen Computer zu schicken.

Analyse der Nutzungsdaten

Um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dazu wird der Log Analyzer AWStats genutzt. Durch die Analysesoftware werden folgende Daten erfasst:

IP des Anfordernden
Zeitstempel
Anforderungstyp
Datei
Übertragungsprotokoll
HTTP-Statuscode
Menge der gesendeten Daten (Byte)
Referrer
Webbrowser/Betriebssystem des Anfordernden

Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen.

Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die unten angegebene Kontaktadresse. Hingegen stehen der Löschung z.B. gesetzliche Speicherfristen entgegen (etwa handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht bzw. um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:  https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Kontaktadresse und Verantwortlicher

MIYAWAKI GmbH
Birnbaumsmühle 65
15234 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49-335-8694-5211
E-Mail: info@miyawaki.de