MIYAWAKI's Druckminderer der Serie RE sind für Dampf, Druckluft, Gase und Flüssigkeiten geeignet. MIYAWAKI bietet die folgenden Typen an:
Lebensmittelindustrie, Textil- und pharmazeutische Industrie, Wäschereien, Krankenhäuser u.a.
Inlet Steam Pressure
Secondary Steam Pressure
Adjusting Steam Pressure
Vor dem Einstellen des Minderdrucks muss der grüne Griff im Uhrzeigersinn gedreht werden (bis der Griff sich frei bewegt), um die Justierfeder (15) zu entlasten. In dieser Position sind das Hauptventil (4) durch die Kraft der Feder (6) und das Pilotventil (11) durch die Kraft der Feder Nr. (13) geschlossen. Wenn Dampf in den Druckminderer strömt, füllt sich die Kammer X über die Impulsöffnung Y mit Dampf.
Um den Minderdruck einzustellen, muss der grüne Griff gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Dadurch drückt die Justierfeder (15) auf den Faltenbalg (14). Der Faltenbalg expandiert, drückt gegen den Schaft des Pilotventils (47), der das Pilotventil (11) öffnet. Dampf strömt über das Pilotventil aus der Kammer X in die Kammer über dem Kolben (7). Unter dem Einfluss des Dampfdrucks bewegt sich der Kolben (7) nach unten und öffnet dadurch das Hauptventil (4). Dampf strömt nun über das Hauptventil zur Minderdruckseite.
Ein Teil des Dampfes auf der Minderdruckseite gelangt über die Impulsöffnung D in die Kammer Z. Der Dampfdruck (P2) wirkt der Kraft der Justierfeder (15) entgegen und bewirkt eine Kontraktion (bei Druckanstieg) bzw. Expansion (bei Druckabfall) des Faltenbalgs (14). Dadurch wird der Öffnungsgrad des Pilotventils (11) gesteuert, was wiederum den Druck in der Kammer über dem Kolben (Regeldruck) reguliert. In der Folge wird der Öffnungsgrad des Hauptventils (4) so eingestellt, dass ein stabiler Dampfstrom und Dampfdruck auf der Minderdruckseite aufrechterhalten werden.