Die thermischen Ableiter der Serie D sind mit einer Membrankapsel ausgerüstet. Diese Kapsel regelt die Ableitung des Kondensats mit einer vorgegebenen Temperaturdifferenz zur Sattdampftemperatur. Die besondere Eine spezielle Flüssigkeit in der Kapsel hat bei einem bestimmten Druck immer eine niedrigere Sattdampftemperatur als diese bei dem von Wasser. Die selbstregelnde Kapsel sorgt für genaue und zuverlässige Arbeitsweise der Kondensatableiter.
MIYAWAKI bietet Kondensatableiter der Serie D mit 3 Membrankapselausführungen an:
Für Anlagen mit niedriger und mittlerer Kondensatmenge: Zur Entwässerung von Hauptdampfleitungen, Begleitheizungen, Wärmetauschern sowie Maschinen und Rohrleitungen in der Textil- und Reinigungsindustrie, Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie.
Kaltes Kondensat
Heißes Kondensat
Dampf
Beim Anfahren der Anlage, wenn kaltes Kondensat abgeleitet werden muss, dehnt sich die Kapsel nicht aus und der Kondensatableiter ist geöffnet.
Mit Ansteigen der Temperatur im Kondensatableiter dehnt sich die Kapsel aus und das Ventil bewegt sich in Richtung Ventilsitz.
Kurz bevor das Kondensat die Sattdampftemperatur erreicht, schließt das Ventil vollständig den Ventilsitz. Dampf kann dadurch nicht in den Ableiter gelangen. Dampfverlust wird vollkommen ausgeschlossen.
Sobald die Temperatur in dem Kondensatableiter sinkt, zieht sich die Kapsel wieder zusammen, das Ventil öffnet sich und das Kondensat wird abgeleitet. In dieser Reihenfolge wiederholen sich die Schritte 3 und 4 ununterbrochen.
Durch das Drehen des Handgriffs in Richtung des Pfeils „Ausblasen“ (entgegen dem Uhrzeiger) wird das Bypass-Ventil geöffnet. Große Mengen von Luft und Kondensat können schnell abgeleitet werden. Schmutz und Ablagerungen werden ebenfalls schnell entfernt.
Wenn das Bypass-Ventil geschlossen wird, arbeitet der Typ DV1 wie ein normaler Kondensatableiter (siehe oben).